(die letzten10 Artikel)
Für den ersten Cadet Circuit („U17 Weltcup“) der Saison in Nürnberg konnten sich drei Florettfechterinnen und fünf Florettfechter des DFC qualifizieren.
Am Samstag startete Florentine im Team Germany, das am Ende einen guten sechsten Platz belegte.
Im Herreneinzel erreichten alle Jungs das 256er DA. Hier mussten sich leider in zum Teil knappen Gefechten Konrad (173.), Levy (140.) und Henry (135.) schon verabschieden. Dominik gelang ein 15:14 gegen einen deutlich besser gesetzten Fechter aus Polen.
Gemeinsam mit Lykko zog er ins 128er DA ein und wurde am Ende 127. Lykko zeigte einen super Wettkampf und musste sich erst im 64er DA geschlagen geben. Er belegte am Ende einen sehr guten 51. Platz.
Am Sonntag starteten Jella, Theresa und Flo im starken Feld von 236 internationalen Starterinnen. Theresa schaffte es leider nicht ins DA und wurde 235., Jella konnte in der Vorrunde zwei Siege verbuchen und zog mit Flo ins 256er ein. Jella musste hier eine Niederlage einstecken und wurde am Ende 171.. Forentine schaffte es eine Runde weiter, unterlag hier aber der an zwei gesetzten US-Amerikanerin und belegte Platz 117.
Gleich vier Jungs waren durch ihre guten Ranglistenplatzierungen mit den deutschen Nationalteams am Start.
Hier konnten folgende Platzierungen bei 49 gestarteten Teams erreicht werden:
Germany 5 (Konrad) 30., Germany 3 (Levy) 28., Germany 2 (Lykko) 19.
Henry unterlag mit Team Germany im Halbfinale dem Team USA 1 knapp mit 38:45. Im Gefecht um Platz 3 setzte sich das Team dann nach einer schwachen Anfangsphase klar gegen das Team aus Frankreich durch und holte sich verdient die Bronzemedaille.
Allen Fechter:innen an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen in diesem starken internationalen Starterfeld. Danke an alle Trainer und Betreuer sowie Ferdinand Ebert, der uns als Kampfrichter begleitete.
Bilderquellen:
📸 Jan von Uxkull (https://www.janvonuxkull.de/)
📸 DFC
Am Wochenende fand in Heidenheim der Mini-Marathon für Degenfechter statt, der als Ranglistenturnier einiger süddeutscher Fechtverbände ausgetragen wird.
Vom DFC starteten bei diesem Wettkampf Arne Wallstabe, Franz Koch und Selma Illmann. Nach der Vorrunde erreichten alle 3 den 32er DA - Selma und Franz mit Freilos, Arne im Gefecht.
Die Runde der besten 32 wurde dann mit Hoffnungslauf ausgetragen, was die Anzahl der Gefechte erhöhte.
Am Ende konnten die Dresdner mit Unterstützung von Alexis Korth, der alle sächsischen Fechter coachte, mit Platz 13 für Franz, Platz 20 für Arne und Platz 23 für Selma gute Ergebnisse im starken Teilnehmerfeld erzielen.
Herzlichen Glückwunsch!
Zur Information, bald ist unser traditionelles Nikolausturnier ...
Außerdem am 06.12.2023:
Kinderweihnachtsfeier
bis 14 Jahre!
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Folgende Änderungen in der Planung bitte beachten:
1) Leipzig am 25.11. ist auch RL für U20
2) Görlitz wird auf dem 27./28.04.2024 verschoben → Florett/Degen U13/U11
3) Koop Saalfeld 16./17.12.2023 wird nach Erfurt verlegt → Degen U13
Am Wochenende (11./12.11.2023) fand in Meissen der Elblandcup für die Fechter der U15/U13 und U11 statt.
U15
Am ersten Tag konnte Hannes Günther (FCO - Sportinternat Dresden) mit seiner Leistung überzeugen.
Nach guter Vor- und Zwischenrunde erlangte er erstmal ein Freilos. Danach konnte er mit sicheren Siegen über Richard Deutschmann und Ferdinand Zacharias (beide Radebeul) seinen Weg ins Finale sichern.
Dort schlug er in einem nervenaufreibenden Gefecht mit 15:14 Vereinskameraden Tim John. Tim konnte damit einen starken Platz 8 erfechten.
Im Halbfinale ließ Hannes dann Jan Dlabac aus Prag ungefährdet hinter sich und konnte dann auch das Finale gegen Max Ahlvers aus Halle mit einem 15:12 - Sieg gewinnen. Benni Beitz erfocht sich ebenfalls einen Weg ins 8er und musste sich erst im Halbfinale gegen Ahlvers 15:11 geschlagen geben. Er erreicht somit Bronze!
Theo Wunderlich verpasste knapp mit 15:14 gegen Ferdinand Zacharias den Einzug ins 16er und wird so 21.
Dicht gefolgt von dem noch in der U13 startberechtigtem Ron Böhmer auf Platz 22.
Weitere Ergebnisse: Toni Schleicher 24; Paul Widany 30, Samiel Mielniczuk 34, Juri Thümmler 35.
Am zweiten Tag konnte Florentine Grund ohne Probleme den Weg ins Finale der letzten 8 erlangen. Dort gewann sie zunächst gegen Vereinskameradin Theresa Schuster. Theresa erreicht somit einen tollen Platz 7!
Danach schlug "Flo" im Halbfinale die Cottbuserin Elisabeth Gericke mit 15:5 und stand im Finale gegen Martha Grosche aus Radebeul. Auch hier behielt Flo mit 15:9 die Oberhand und konnte sich über Gold freuen.
Jella von Koslowski erfocht sich ebenfalls den Weg ins Finale und musste sich hier Rica Fritsche aus Weißwasser geschlagen geben. Jella erreicht somit Platz 6.
Knapp am 16er vorbei schrammten an diesem Tag drei weitere Dresdnerinnen.
Jette Joost (FCS - Sportinternat Dresden) wurde 17., Hannah Simm 18., und Sayana Serbieva 19.
Martha Nickol landete auf Rang 30.
U13
Beste Dresdnerin wurde Amelie Houamed auf Platz 23, dicht gefolgt von Maria Stumpf auf Platz 24. Nina Henke wurde 26.
Bester Dresdner wurde Ron Böhmer mit Rang 15, gefolgt von Toni Schleicher auf Platz 19. Samiel Mielniczuk konnte Platz 21 erfechten. Juri Thümmler Platz 25.
U11
Anton Zöbisch verfehlte ebenso knapp die letzten 8 wie Max Biewald. Die beiden wurden am Ende Platz 11 und 12. Gustav Nickol erreichte Platz 20, Leo Eckmajer Platz 23.
Bei den Mädchen konnte Hannah Schmidt einen tollen Platz 5 erreichen!
Ein großer Dank geht an unsere Kampfrichter: Dominik, Lykko, Jette, Martha, Henry, Benni und Alex, die mit ihrem professionellem Einsatz die Turnierteilnahme ermöglicht haben!
"Dresdner Fechter beim Klassischen Fünfkampf in Neuss"
Am letzten Wochenende, 21.10.2023, bot sich die Gelegenheit beim SSV Neuss Reuschenberg mit anderen Sportlerinnen und Sportlern beim klassischen Fünfkampf in den Disziplinen: Schießen, Kugelstoßen, Laufen, Fechten und Schwimmen zu messen.
Arik Melzer (U13) und Arion Melzer (U11) machten sich auf den langen Weg und konnten sich jeweils den 1.Platz in Ihrer Altersklasse erkämpfen.
Herzlichen Glückwunsch!
Ihr seid bereits mit der Faszination des Fechtens vertraut und liebt diesen dynamischen Sport? Habt Ihr jemals darüber nachgedacht, Eure Liebe zum Fechten auf die nächste Stufe zu heben? Wir haben eine aufregende Möglichkeit für Euch!
Der Sächsische Fechtverband lädt Euch herzlich zu unserem exklusiven Online-Meeting ein, bei dem wir Euch zeigen, wie Ihr Eure Liebe zum Fechten vertiefen und als Trainer*innen Eure Fähigkeiten im Freizeitbereich erweitern könnt.
Infoabend Trainerausbildung
Freitag, 27. Oktober · 7:00 bis 8:00PM
Zeitzone: Europe/Berlin
Google Meet-Teilnahmeinformationen
Link für Videoanruf: https://meet.google.com/cki-somi-znf
Warum Ihr dabei sein solltet:
Vertieft Eure Leidenschaft: Als Trainer*innen könnt Ihr Eure Begeisterung für den Fechtsport auf eine neue Ebene heben. Ihr taucht tiefer in die Welt des Fechtens ein, verbessert Eure Fähigkeiten und werdet zu echten Expert*innen.
Inspiration für andere: Als Fechttrainer*innen habt Ihr die einzigartige Chance, andere zu inspirieren. Ihr könnt junge Talente fördern, ihre Leidenschaft wecken und ihnen die Fertigkeiten vermitteln, die sie für den Erfolg im Fechten benötigen.
Gestaltet die Zukunft des Fechtsports: Als Trainer*innen habt Ihr einen direkten Einfluss auf die Entwicklung des Fechtsports in Sachsen. Ihr helft dabei, eine lebendige und engagierte Fechtgemeinschaft aufzubauen und tragt zur Förderung dieses großartigen Sports bei.
Persönliche Weiterentwicklung: Die Trainerausbildung ist nicht nur für erfahrene Fechter, sondern auch für junge Sportler eine großartige Gelegenheit, Eure persönlichen und beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln. Ihr lernt, wie man Teams leitet, kommuniziert und Menschen motiviert - Fähigkeiten, die in jeder Lebenslage von Nutzen sind.
Braucht Ihr noch mehr Gründe? Die Trainerausbildung bietet die Möglichkeit, Eure Liebe zum Fechten zu vertiefen, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden und den Fechtsport in Sachsen zu fördern.
In diesem Online-Meeting klären wir euch detailliert über Inhalte, Voraussetzungen und Mehrwert zur Trainerausbildung auf.
Falls Ihr schon vorab Fragen habt, zögert nicht, uns unter pressestelle@fechten-sachsen.org zu kontaktieren.
Seid dabei und entdeckt die aufregende Welt des Trainer*innenseins im Fechten. Wir freuen uns darauf, Euch online am 27.10.23 zu sehen!
Mit fechtbegeisterten Grüßen
Michael Sprenger
|
Sächsischer Fechtverband e.V. Michael Sprenger - Vizepräsident Verbandsenwicklung Am Sportforum 3 - 04105 Leipzig T: +49 341 149 6654 F: +49 341 149 6655 M:+49 176 23509215 E: pressestelle@fechten-sachsen.org |
Auch in diesen Herbstferien fand das schon zur Tradition gewordene Herbstcamp des Dresdner Fecht-Clubs in Langenstriegis statt. 18 Kinder und drei Betreuer nutzten die vielen Möglichkeiten des Kinderbauerngutes. So gab es eine Eselwanderung zu einem Milchviehbetrieb. Hier bekamen die Kinder einen Einblick in die computergesteuerte Milchwirtschaft.
Selbst "Handanlegen" konnten sie bei der Herstellung von Seife und Apfelsaft. Auch das Schnitzen fand großen Anklang bei den Kindern. Natürlich kam auch der Sport nicht zu kurz. So gab es Trainingseinheiten in der großen Scheune des Bauerngutes. Der Frühsport stieß nicht bei allen Beteiligten auf Begeisterung, aber aus den Betten gequält haben sich dann doch alle ;-)
Eine Nachtwanderung, Lagerfeuer, Schatzsuche und Grillen rundeten das Programm ab.
Ein ganz großer Dank geht an Helene Röhringer, die mit ihrer erfrischenden und herzlichen Art zu begeistern wusste und bei der Betreuung der Gruppe eine sehr große Hilfe war.
Danke auch an Herrn Schmidt, der als Vater und Betreuer im Einsatz war.
Brigitte Machetanz
Acht Dresdner Degenfechterinnen und -fechter reisten am 7. und
8.10.23 mit elterlichem Anhang nach Heidenheim. Die Stadt war
Gastgeber für das Internationale DFB-Qualifikationsturnier der
U17. Es wurde an 2 Austragungsorten gefochten.
Im hsb-Fechtzentrum trafen sich die 106 Fechterinnen, darunter 4
Sportlerinnen des DFC. Alle konnten die erste Hürde meistern und
sich für die Zwischenrunde qualifizieren. In dieser stieg die
Leistungsdichte noch einmal deutlich. Emilia Zobel schaffte es
dennoch in den 64er DA und errang am Ende einen guten 37.
Platz im internationalen Teilnehmerfeld.
Mangels Trainers unterstützte René Zobel die Mädchen beim
Einzelwettbewerb. Folgenden Platzierungen konnten erreicht
werden:
37. Emilia Zobel
74. Helene Röhringer
77. Selma Illmann
84. Henriette Dressler
Da mit Henriette Dressler und Selma Illmann nur 2 Dresdnerinnen
für die Team-Wettkämpfe am Sonntag zur Verfügung standen,
traten sie zusammen mit Lucca Höfer aus Leipzig als
Startgemeinschaft Sachsen an. Trotz einer anfänglichen
Niederlage gegen MTV München entwickelte sich ein toller
Teamgeist. Mit hoher Motivation und starken Leistungen aller
konnten die nächsten zwei Gefechte gegen MTV München 2 und
STG Kassel/Bad Nauheim gewonnen werden. Am Ende erreichten
die Sachsen Platz 9 im Gesamtranking.
Die Herren trafen sich in der Heinrich-Rau-Halle zum Wettkampf.
Aufgrund der noch höheren Teilnehmerzahl (128) gab es nach der
Zwischenrunde für die besten 83 einen 128er-DA. Für diesen
konnte sich Franz Koch qualifizieren. Er siegte auch dort und kam
in die Runde der letzten 64 Sportler. Das ist ein beachtlicher Erfolg
für Franz als 13-Jährigen im starken U17-Feld.
Die Dresdner Fechter platzierten sich wie folgt:
60. Franz Koch
111. Marc Laspe
115. Ben-Luca Thiele
123. Arne Wallstabe
Die 4 Dresdner Jungs bildeten am Sonntag ein gemeinsames
Team, das den DFC würdig vertrat. Sie lieferten ihren erfahrenen
Gegnern spannende Gefechte und überraschten den ein oder
anderen. Am Ende stand der 16. Platz für das DFC-Team und viele
neue Eindrücke und Wettkampf-Erfahrungen für die jungen
Fechter.